definieren

definieren

* * *

de|fi|nie|ren [defi'ni:rən]:
1. <tr.; hat [den Inhalt eines Begriffes] bestimmen, erklären:
einen Begriff definieren; die Farbe des Kleides ist schwer zu definieren.
Syn.: auslegen, deuten, interpretieren.
2. <+ sich> seine Stellung bestimmen; sein Selbstverständnis haben:
eine Zweierbeziehung, die sich nicht vorrangig über den Sex definiert.

* * *

de|fi|nie|ren 〈V. tr.; hat(genau) erklären, begrifflich bestimmen, festlegen [<lat. definire „abgrenzen, festsetzen, bestimmen“]

* * *

de|fi|nie|ren <sw. V.; hat [lat. definire, eigtl. = ab-, begrenzen]:
a) den Inhalt [eines Begriffes] auseinanderlegen, erklären:
ein Wort exakt, ungenau d.;
den Begriffsinhalt d.;
»Schimmel« wird im Allgemeinen als »weißes Pferd« definiert;
b) bestimmen, festlegen; angeben od. beschreiben, worum es sich handelt:
das Drehmoment präzise d.;
die Farbe des Kleides ist schwer zu d.;
ein zeitlich definierter Impuls;
c) <d. + sich> seine Stellung bestimmen; sein Selbstverständnis haben:
die Ehefrau definierte sich im 19. Jh. häufig durch den Status des Mannes.

* * *

de|fi|nie|ren <sw. V.; hat [lat. definire, eigtl. = ab-, begrenzen]: a) den Inhalt [eines Begriffes] auseinander legen, erklären: ein Wort exakt, ungenau d.; den Begriffsinhalt d.; „Schimmel“ wird im Allgemeinen als „weißes Pferd“ definiert; Bezeichnend ist, dass Thomas von Aquin den Menschen als »animal sociale et politicum« definiert (Fraenkel, Staat 110); b) bestimmen, festlegen; angeben od. beschreiben, worum es sich handelt: das Drehmoment präzise d.; die Farbe des Kleides ist schwer zu d.; Der ausgehandelte Preis liegt deutlich über dem, was vom italienischen Vertragspartner Snam als Marktpreis definiert wird (NZZ 30. 4. 83, 17); Die zivilen Luftfahrtsrechte waren aber leider auch vor der Luftbrücke nicht einwandfrei definiert (Dönhoff, Ära 86); Unser politisches Gemeinwesen ist ja nicht eine homogene Gemeinschaft, die definiert ist durch eine Summe allen gemeinsamer politischer ... Überzeugungen (Heringer, Holzfeuer 23); Er ... hatte alles unterstützt, damit seine Frau nicht automatisch über ihn definiert würde (Dierichs, Männer 26); Wer ich war, wurde definiert von den Zwängen der Firma (Denneny [Übers.], Lovers 77); ein zeitlich definierter Impuls; c) <d. + sich> seine Stellung bestimmen; sein Selbstverständnis haben: die Ehefrau definierte sich im 19. Jahrhundert häufig durch den Status des Mannes; In dem Bedürfnis, sich zu d., neigt er (= der Jugendliche) dazu, absolute Urteile zu suchen (Nds. Ä. 22, 1985, 27); Krankheit definiert sich primär nicht mehr durch Beschwerden als vielmehr durch den Grad ihrer eindeutigen instrumentellen Erfassbarkeit und Beeinflussbarkeit (Spiegel 27, 1981, 168).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • definieren — V. (Mittelstufe) den Inhalt eines Wortes genau bestimmen Beispiel: Ich weiß nicht, wie man das Wort definieren kann. Kollokation: einen Begriff definieren …   Extremes Deutsch

  • Definieren [1] — Definieren (lat.), den Inhalt eines Begriffs angeben, s. Definition …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Definieren [2] — Definieren (lat.), abfließen, ablaufen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • definieren — Vsw std. (14. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. dēfīnīre, eigentlich abgrenzen , einer Ableitung von l. fīnis Grenze (s. fein und de ). Abstraktum Definition f. Begriffsbestimmung (aus l. dēfinītio). Aus der Fachsprache heraus fällt die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • definieren — »begrifflich bestimmen«: Das Verb wurde im 14. Jh. als philosophisches Fachwort aus lat. definire (eigentlich »abgrenzen«) entlehnt. Dies gehört zu ↑ de..., ↑ De... und lat. finis »Grenze« (vgl. ↑ Finale). – Dazu: Definition »Begriffsbestimmung«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • definieren — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Definieren — Eine Definition (lateinisch Definitio = Abgrenzung aus de = ab/weg und finis = Grenze) ist eine möglichst eindeutige Bestimmung eines Begriffes, des „Definiendum“ (lateinisch „das zu Definierende“). Dazu wird für ein bestimmtes Zeichen eine… …   Deutsch Wikipedia

  • definieren — de·fi·nie·ren; definierte, hat definiert; [Vt] etwas (irgendwie) definieren die Bedeutung eines Wortes oder Begriffs genau beschreiben oder festlegen: Abstrakte Begriffe wie ,,Freiheit sind schwer zu definieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • definieren — a) auseinanderlegen, auseinandersetzen, darlegen, deuten, deutlich machen, eine Begriffsbestimmung geben, entwickeln, erklären, erläutern, konkretisieren; (ugs.): klarlegen, klarmachen. b) angeben, beschreiben, bestimmen, festlegen, festsetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • definieren — de|fi|nie|ren 〈V.〉 (genau) erklären, begrifflich bestimmen, festlegen [Etym.: <lat. definire »abgrenzen, bestimmen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”